Matinee mit Ausstellungsführung - Dürers betende Hände und was daraus geworden ist

Matinéen, Theater, Film, Musik

"Die Popularität der betenden Hände hat mich immer fasziniert. Vor einigen Jahren besuchten wir die Stadt Stendal und dort ein Eiscafé. Neben uns saßen 2 ostdeutsche Punkerinnen mit Piercings und allem, was dazu gehört. Auf dem Oberarm der einen prangten in natürlicher Größe Dürers betende Hände als Tattoo. Wir staunten."
Auch heute noch lassen Dürers betende Hände staunen - künstlerisch eindrucksvoll oder religiöser Kitsch? Warum lieben Menschen Kissen, Löffel, Medaillons und Tattoos mit diesen Händen? Die Kunsthistorikerin Julia Meister-Lippert führt dazu in Dürers betende Hände ein.
Anschaulich wird es dann in der aktuellen Ausstellung im Schröder-Haus: Dazu wird durch die Ausstellung mit Postern von Popularisierungen dieses beliebten Kunstmotivs geführt. Zu sehen sind Foto-Poster der Dürer-Haus-Stiftung, auf denen Popularisierungen beliebter Dürer-Motive zu sehen sind.
Kommentierung der Ausstellung: Julia Meister-Lippert, Kunsthistorikerin und Dr. Katharina Eberlein-Braun, Direktorin von Bildung im Schröder-Haus

Um Anmeldung wird gebeten auf https://www.schroeder-haus.de oder unter

Mitwirkende
Referentin
Julia Meister-Lippert
Kunsthistorikerin
Referentin
Dr. Katharina Eberlein-Braun
Direktorin von Bildung im Schröderhaus
Termin
Datum
So., 08. Juni 2025
Uhrzeit
11:15 Uhr – 12:45 Uhr
Terminhinweise
8.6.25, Sonntag, 11.15 bis 12.45 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Eigenschaften
Veranstaltungsform
Präsenz
Anmeldestatus
aktiv
Einordnung
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Anmeldung

Kursnummer: 17934

Kosten
Preise
€ 10,-
Anmelden
Zur Veranstaltung anmelden