Komm, den Frieden wecken!
Highlights aus den Dekanaten
Seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine hat sich die politische Lage dramatisch zugespitzt: Macht geht vor Recht; den Schwachen wird Gewalt angetan; Freund steht gegen Feind. Nur militärische Stärke und Aufrüstung scheinen Sicherheit zu schaffen.
Doch ein gerechter Friede lässt sich nicht militärisch schaffen und nachhaltig sichern. Und die großen Herausforderungen der Zukunft auch nicht: der Klimawandel, der Verlust an Artenvielfalt, die wachsende soziale Ungleichheit weltweit, aber auch bei uns. Wir brauchen zivile und kooperative und international verbindliche Lösungen!
Die evangelische Friedensethik gibt Orientierung in dieser kritischen Lage. Sie macht Mut, sich für den Frieden zu engagieren. Das Evang. Dekanat Kitzingen lädt im Rahmen der Friedensdekade zu einem Vortrag am Montag, den 10. November um 19 Uhr ins Paul-Eber-Haus in Kitzingen ein.
Was wir tun können, um den Frieden in Zeiten des Krieges zu stärken. Diese Frage beleuchtet unser Referent Dr. Jochen Cornelius Bundschuh, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden.
Ansprechpartner: Dekanin Kerstin Baderschneider
Mitwirkende |
---|
Referent
Dr. Jochen Cornelius Bundschuh, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dienst für den Frieden
|
Termin |
---|
Datum
Mo., 10. November 2025
|
Uhrzeit
19:00 Uhr – 21:00 Uhr
|
Terminhinweise
Mo 10.11.2025, 19.00 - 21.00 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Paul-Eber-Haus, Schulhof 1, 97318 Kitzingen
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
|
Das könnte Sie auch interessieren
Vortrag "Radweltreise" von Johanna und Stefan Böhm
Highlights aus den Dekanaten
Vortrag über den Bauerkrieg von OstDi.R. Dieter Brückner
Highlights aus den Dekanaten
"Bis wir Wald werden" Eine Lesung von Birgit Mattausch
Highlights aus den Dekanaten