Gespräch über Deutschland: Offene Debatten - und ihre Grenzen? (EBZ)
Podium, Diskussion, Vorträge
Seit der Corona-Pandemie ist über Beschränkungen der Freiheit geklagt worden, inzwischen werden immer wieder Sorgen über die Meinungsfreiheit in Deutschland laut. Sind sie berechtigte Sorgen über Grundrechte oder instrumentalisieren sie politische Emotionen und unterwandern Grundrechte? Wer sorgt sich? Wer will was sagen? Und was sind eigentlich offene Debatten und haben sie Grenzen?
Die Reihe "Gespräch über Deutschland": Demokratiefeindlichkeit, Populismus, Angst, Politikverdrossenheit, Aggressionen, Neid, Hetze, Rechtsruck, oder was???
Lassen Sie uns über Deutschland reden. Ein Gespräch über das Leben in und mit Deutschland: Werte, Menschen, Regionen, Ost, West, Stadt, Land, Chancen, Frustrationen, Konflikte.
Podium mit Prof. Florian Höhne, Prof. für evangelische Medienethik, FAU und Torsten Schleicher, Redaktionsleiter Würzburg Stadt und Land Main-Post.
Mitwirkende |
---|
Referent
Prof. Florian Höhne
|
Referent
Torsten Schleicher
|
Termin |
---|
Datum
So., 15. September 2024
|
Uhrzeit
19:00 Uhr – 20:30 Uhr
|
Terminhinweise
15.9.24, Sonntag, 19.00 bis 20.30 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
|
Adresse
Wilhelm-Schwinn-Platz 3
97070 Würzburg |
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
|
Das könnte Sie auch interessieren
Verliebt, vertraut, verrechnet. Fünf Dinge, die Frauen besser machen können
Podium, Diskussion, Vorträge
Männer, die die Welt verbrennen
Podium, Diskussion, Vorträge
"Ich preise dich darüber, dass ich auf eine erstaunliche, ausgezeichnete Weise gemacht bin" (Ps 92,6) – oder?! – Themenschwerpunkt Inklusion: Rund ums Auge
Podium, Diskussion, Vorträge