Frau*Salonfähig
Podium, Diskussion, Vorträge
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Frauen*organisationen schließen sich zusammen und schaffen mit Frau*Salonfähig einen offenen Raum für Austausch, Inspiration und Widerstand. Zweimal im Jahr - zur Gewaltschutzwoche im November und rund um den Internationalen Frauentag im März - laden sie Frauen* ein, sich in der Tradition der Salons des 18. Jahrhunderts über gesellschaftliche, politische, wissenschaftliche und künstlerische Themen auszutauschen. Damals wie heute sind Salons Orte des Dialogs, der Gedankenfreiheit und der Solidarität. Was einst privilegierten Kreisen vorbehalten war, wird heute als kollektiver, zugänglicher Raum für unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen neu gedacht. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Frauen*organisationen können diverse Zielgruppen erreicht und miteinander in den Austausch gebracht werden. Frau*Salonfähig ist Bühne, Rückzugsort und Debattensalon in einem - für alles, was Frauen* bewegt.
Was tun, wenn die Angst deinen Alltag einschränkt, wenn dir immer mehr die Kraft genommen wird, dich verteidigen zu können? Was passiert, wenn eine ganze Generation von Angst geprägt ist und Furchtlosigkeit zu einem unbekannten Phänomen wird?
Eine neue Jugendtrendstudie (2025) kam zu dem Ergebnis, dass insbesondere junge Frauen unter steigenden Unsicherheiten und Ängsten zu leiden haben. 70% der befragten Frauen gaben an, dass ihnen "Männer im Allgemeinen" Angst machen. Die Folgen können Einschränkungen im Alltag sein; langfristig hat dies Auswirkungen auf die psychische Verfassung und die Lebensqualität von Frauen*.
Genau darüber sprechen Frauen* im Rahmen der ersten Veranstaltung der neuen Reihe Frau*Salonfähig. Sie können sich auch schon im Vorfeld einbringen und beteiligen, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit und lassen Sie uns wissen was Sie zum Thema zu sagen haben: https://bistumwuerzburg.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=12768277-737572766579
Anmeldung bei Domschule Würzburg bis 12.11.2025 erforderlich.
| Mitwirkende |
|---|
|
Referentin
Nadine Holzmann
Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer, Unterfranken |
|
Referentin
Stefanie Frahsek
Leitung Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Würzburg |
|
Mitveranstalter
In Zusammenarbeit mit Domschule Würzburg, Akademie Frankenwarte, der Gleichstellungsstelle und der Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorgansiationen |
| Termin |
|---|
|
Datum
Mi., 26. November 2025
|
|
Uhrzeit
17:00 Uhr – 19:00 Uhr
|
|
Terminhinweise
26.11.25, Mittwoch, 17.00 bis 19.00 Uhr
|
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
|
| Eigenschaften |
|---|
|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
|
Anmeldestatus
aktiv
|
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
|
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
|
Das könnte Sie auch interessieren
Ewige Spiegelungen des Selbst
Podium, Diskussion, Vorträge
Erste-Hilfe-Kurs „Trauer“ – Wie kann ich Trauernden begegnen
Podium, Diskussion, Vorträge
Zwischen Tradition, Trauma und Tabu – Vortrag über weibliche Genitalverstümmelung
Podium, Diskussion, Vorträge