Ewig leben?! - Ein Workshop für Erwachsene, die Kinderfragen über ein mögliches Todes-Danach verstehen und hilfreich beantworten möchten. Mit Kinderbetreuung.
Podium, Diskussion, Vorträge
Wenn es um ein mögliches Todes-Danach geht, haben Kinder im Vor- und Grundschulalter viele Fragen, aber auch sehr konkrete Vorstellungen.
Sie wollen wissen oder erklären selbst, was passiert, "wenn man totgegangen ist", wo man hingeht, "wenn man aus dem Grab rauskommt" und "wie man in den Himmel kommt". Und natürlich interessieren sie sich für das Leben in himmlischer Sphäre, das sie in aller Regel mit bunten, lebendigen Bildern beschreiben.
Im Workshop stehen Kinderfragen und -vorstellungen bzw. -bilder zum Thema 'Todes-Danach' im Vordergrund. Aber es wird auch gemeinsam nach horizontweitenden Antworten und Kommentaren zu diesen gesucht. Kinder können mitgebracht werden und beschäftigen sich parallel kreativ mit der Frage nach einem Todes-Danach. Am Ende des Workshops können die Kinder ihre Werke vorstellen und eigene Meinungen und Gefühle ausdrücken.
Kinderbetreuung: Diakonin und Sozialarbeiterin Yvonne Meier
Nur mit Anmeldung: https://www.schroeder-haus.de oder unter mail@schroeder-haus.de
Mitwirkende |
---|
Referentin
Prof. Dr. habil. Martina Plieth
Evangelische Hochschule Nürnberg |
Termin |
---|
Datum
Sa., 08. November 2025
|
Uhrzeit
15:00 Uhr – 16:30 Uhr
|
Terminhinweise
8.11.25, Samstag, 15.00 bis 16.30 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
R.-A.-Schröderhaus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
|
Anmeldung
Kursnummer: 18854
Kosten |
---|
Preise
€ 15,- pro Familie
|
Erwachsene
15,00 €
|
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Das könnte Sie auch interessieren
Der deutsche Bundestag – Abschluss der Veranstaltungsreihe: Orte der Demokratie
Podium, Diskussion, Vorträge
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Podium, Diskussion, Vorträge
Achtsame Meditation mit Heilpflanzen – zur Immunstärkung und Erkältungsprophylaxe
Podium, Diskussion, Vorträge