Erstes Politisches Nachtgebet von drei
Theologie, Religion, Spiritualität
"Weil es uns um die Brüderlichkeit geht aller... darum sagen wir manchmal "Vater unser" - so schrieb die Erfinderin des politischen Nachtgebets Dorothee Sölle in ihrem Text "Antwort auf die Frage der linken Freunde, warum wir beten". Diese Gedanken sind heute wieder aktuell.
Das erste Politische Nachtgebet spricht mit dem Vaterunser Worte mit Wucht. Die Gedanken Dorothee Sölles zur politischen Dimension dieser Worte werden gelesen und ihnen nachgedacht. Politische Nachtgebete enden mit einer Aktion: Wer möchte, ist eingeladen, nach dem Gebet noch zu bleiben und sich einer Vorbereitungsgruppe für zwei weitere Politischen Nachtgebete anzuschließen.
Vorbereitet werden sollen in der Gruppe dann politische Themen, Texte und geeignete Aktionen.
Mitwirkende |
---|
Referentin
Dr. Katharina Eberlein-Braun
Direktorin von Bildung im Schröderhaus |
Termin |
---|
Datum
Mo., 01. Dezember 2025
|
Uhrzeit
18:00 Uhr
|
Terminhinweise
1.12.25, Montag, 18.00 Uhr, 1x
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Stephanskirche, Wilhelm-Schwinn-Platz 1, 97070 Würzburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Das könnte Sie auch interessieren
Dietrich Bonhoeffer: Widerstand und Ergebung. Lesetreff
Theologie, Religion, Spiritualität
Christliche Meditation – Herzensgebet
Theologie, Religion, Spiritualität
"Von der Freiheit eines Christenmenschen" – ein Schlüsseltext der Reformation
Theologie, Religion, Spiritualität