Dekanat Kitzingen

Hier finden Sie einen Auszug aus den Evang. Terminen für Erwachsenenbildungseranstaltungen im Dekanat Kitzingen.

Sind Sie an einer Veranstaltung interessiert, wenden Sie sich ggf. bitte an die angegebene Kontaktadresse.

Komm, den Frieden wecken!

Mo, 10.11.2025 19-21 Uhr
Kurzbeschreibung
Was wir tun können, um den Frieden in Zeiten des Krieges zu stärken.
Veranstaltungsort
Paul-Eber-Haus
Schulhof 1
97318 Kitzingen
Ausführliche Beschreibung
Seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine hat sich die politische Lage dramatisch zugespitzt: Macht geht vor Recht; den Schwachen wird Gewalt angetan; Freund steht gegen Feind. Nur militärische Stärke und Aufrüstung scheinen Sicherheit zu schaffen.
Doch ein gerechter Friede lässt sich nicht militärisch schaffen und nachhaltig sichern. Und die großen Herausforderungen der Zukunft auch nicht: der Klimawandel, der Verlust an Artenvielfalt, die wachsende soziale Ungleichheit weltweit, aber auch bei uns. Wir brauchen zivile und kooperative und international verbindliche Lösungen!
Die evangelische Friedensethik gibt Orientierung in dieser kritischen Lage. Sie macht Mut, sich für den Frieden zu engagieren. Das Evang. Dekanat Kitzingen lädt im Rahmen der Friedensdekade zu einem Vortrag am Montag, den 10. November um 19 Uhr ins Paul-Eber-Haus in Kitzingen ein.
Was wir tun können, um den Frieden in Zeiten des Krieges zu stärken. Diese Frage beleuchtet unser Referent Dr. Jochen Cornelius Bundschuh, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden.
Kontakt
Dekanin Kerstin Baderschneider kerstin.baderschneider@elkb.de
09321-8028
Referent:innen
Dr. Jochen Cornelius Bundschuh, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dienst für den Frieden
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Vortrag
Art der Veröffentlichung
Gemeindebrief; Internet
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Dekanat Kitzingen
Dekanat Kitzingen
Gustav-Adolf-Platz 6
97318 Kitzingen
Dekanat.kitzingen@elkb.de
Dekanin Kerstin Baderschneider
Tel 09321-8028
fax 09321-8027