Dekanat Kitzingen

Hier finden Sie einen Auszug aus den Evang. Terminen für Erwachsenenbildungseranstaltungen im Dekanat Kitzingen.

Sind Sie an einer Veranstaltung interessiert, wenden Sie sich ggf. bitte an die angegebene Kontaktadresse.

Bild der Veranstaltung
Oliver Reinhardt

„Das Kind tut Wunder wie der Frühling" -- Janusz Korczak (1878 - 1942) -- Texte - Musik - Bilder - Lieder -

Sa, 8.11.2025 19:30-21:30 Uhr
Untertitel
mit dem Ensemble Rubato & Dr. Günter Breitenbach
Veranstaltungsort
St. Michaelskirche, Schwanberg
Schwanberg 4
97348 Rödelsee
RollstuhlgeeignetInduktionsanlage für HörgeräteBehinderten WC
Bild des Veranstaltungsortes
geöffnet in der Regel täglich von 6.15 Uhr bis 20.30 Uhr
musikalische Kategorie
Ensembles/Solisten
Interpreten
Ensemble Rubato & Dr. Günter Breitenbach
Zum Ensemble Rubato gehören Annette Rimroth (Geige), Esther Tscherner (Oboe), Ullrich Reuter (Klarinette), Wolfgang Gölkel (Gitarre), Leonidas Kalavrouziotis (Bass), Jochen Riehl (Percussion)

Die derzeitigen politischen Ereignisse, der erschütternde Krieg im Nahen Osten und die auch hierzulande zunehmenden antisemitischen Aktivitäten geben einer Veranstaltung in der St. Michaelskirche auf dem Schwanberg am Samstag 8. November 2025 besondere Aktualität:
aufgeführte Werke
Das Ensemble Rubato und Dr. Günter Breitenbach erinnern mit jiddischen Liedern, Klezmermusik, Texten und Bildern an den jüdischen Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagogen Janusz Korczak (1878-1942), einen der bedeutendsten Reformpädagogen des vergangenen Jahrhunderts. Mit seiner konsequenten Pädagogik der Achtung und dem konsequenten Einstehen für die Rechte der Kinder gilt er als Vorkämpfer der UN-Kinderrechtskonvention.
Korczak wächst in Warschau auf. Früh beginnt er literarisch zu arbeiten. 1912 übernimmt er die Leitung des jüdischen Waisenhauses Dom Sierot, schreibt Kinderbücher und hält pädagogische Vorträge. Seine "Pädagogik der Achtung" stellt konsequent das Recht des Kindes in den Mittelpunkt. 1940 muss sein Waisenhaus ins Ghetto umziehen. Er begleitet seine Kinder 1942 in den Tod im Vernichtungslager Treblinka. 1972 wurde Korczak posthum der Friedenspreis des deutschen Buchhandels verliehen.
Eintritt
Das "Ensemble Rubato" singt jiddische Lieder mit melancholischer und mitreißender Klezmermusik in fast "klassischer" Besetzung. Unter dem Titel „Das Kind tut Wunder wie der Frühling“ kommentieren und veranschaulichen sie Korczaks persönliche Biografie und das Leben jüdischer Kinder in Osteuropa kurz vor und während der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Dr. Günter Breitenbach liest bewegende Texte, die Einblicke in Korczaks pädagogisches und gesellschaftliches Denken und Wirken geben.

Eintritt frei – wir freuen uns über eine gute Kollekte
Besondere Hinweise
Informationen bei Sr. Dorothea Krauß: dkrauss@ccr-schwanberg.de / oder 09323/32207
Bitte achten Sie aktuell auf Informationen auf unserer Website www.schwanberg.de und in der Presse
Ansprechpartner
Sr. Dorothea Krauß CCR dkrauss@ccr-schwanberg.de
Telefon: 09323 32-207
Orgelreiseweg Franken-Schwaben
Nein
Veranstaltung "Mach Kirchenmusik"
Nein
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Kloster Schwanberg - Communität Casteller Ring e.V.
Evangelisches Kloster Schwanberg - Communität Casteller Ring e.V.
Evangelische Ordensgemeinschaft
Schwanberg 4
97348 Rödelsee/Schwanberg
ccr@schwanberg.de
https://kloster-schwanberg.de
Telefon: 09323 32-344