EWIG LEBEN

Von Oktober bis Dezember

Der Schwerpunkt fragt danach, wie befriedigend Forschung zu Tod und der Vorstellung vom Ewigen Leben ist, wie realistisch wir von Auferstehung und Ewige im Leben denken und sprechen wollen und können und nicht zuletzt, was es in anderen Weltanschauungen und der (populären) Kultur dazu gibt.
Dazu werden Vorstellungen, Forschungen und Sehnsüchte zum Ewigen Leben zusammengetragen. Die Formate reichen von Kennenlernen transhumanistischer, ägyptischer und christlicher Vorstellungen über musikalische Darbietung und weitere künstlerische Formate, über Diskussion zur Lebensverlängerung („Longevity“) und theologischer Forschung bis hin zu einem Angebot für Familien.
Thematisiert werden auch Entwicklungen der sogenannten „After-Life-Industrie“.

Die geplanten Veranstaltungen

Wir versuchen, ein möglichst vielseitiges Programm rund um die Fragestellungen des „Ewigen Lebens“ anbieten zu können.

Wir bitten Sie herzlich, sich zu der jeweiligen Veranstaltung per Mail an mail@schroeder-haus.de oder über das Anmeldeformular (unter „Programm“ die Veranstaltung auswählen) anzumelden.