Mensch!Zusammen – ganz einfach, oder?
Gespräch über ???
Es ist menschlich, freundlich und kooperativ zu sein. Ich sehe das ganz oft, wenn ich unterwegs bin: Ja, Menschen lassen sich gegenseitig vor, lächeln sich an, grüßen sich. Auch heute, wo so viel von Spaltung der Gesellschaft geredet wird.
Im Schröder-Haus soll ein Platz für Freundlichkeit und Kooperation sein. Damit sie nicht dem Zufall überlassen bleiben. „Mensch!Zusammen“ ist ein Gesprächsformat, bei dem alle willkommen sind, die sich Gedanken und vielleicht Sorgen um unsere Gesellschaft machen und denen es wichtig ist, offen für andere Menschen zu sein, egal welcher Herkunft und Lebenssituation. Herzliche Einladung! Wir treffen uns einmal im Monat. Am Anfang wird ein aktuelles Thema kurz eingeführt, über das wir uns dann angeleitet austauschen und im Gespräch weitere, gemeinschaftsfördernde Perspektiven entdecken und weiterentwickeln.
Moderation: Dr. Katharina Eberlein-Braun
Direktorin von Bildung im Schröderhaus

Sind Sie vielleicht „religiös-musikalisch“?
Das Gefühl für das Große und Ganze!
Ein Begründer der modernen Religionssoziologie, Max Weber, sagte von sich „religiös unmusikalisch“ zu sein. Er meinte, dass er für religiöse Themen kein Gespür habe – eben unmusikalisch sei. Aber kann man auch „religiös musikalisch sein“? Und wie religiös ist man dann eigentlich? Mit oder ohne Kirche, eher mit Kunst und Musik und ganz ohne Dogma, oder nur manchmal oder reicht schon Beeindrucktsein vom Großen und Ganzen der Natur? Dem kommen wir an einem Abend mit Vorstellung von Modellen aus der Religionsforschung und vielen Beispielen auf die Spur.
Um Anmeldung wird gebeten auf https://www.schroeder-haus.de oder unter mail@schroeder-haus.de

Gemeinsam den Alltag unterbrechen – neue Horizonte entdecken
Willkommen! Sie finden hier die Veranstaltungen von „Bildung im Schröderhaus“ und der Dekanate Unterfrankens. Stöbern Sie gern durch die verschiedenen Kurse, Vorträge, Ausstellungen und vieles mehr!
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu können!
Kommende Veranstaltungen
Zuhause in der Digitalen Welt – Medien entdecken, verstehen, nutzen
Digitales
Seniorenkreis. "Die elektronische Patientenakte"
Highlights aus den Dekanaten
Yoga im Sitzen – ein inklusives Angebot für alle
Gesundheit, Entspannung und Bewegung
"Hauptsache gesund – oder?!"
Themenschwerpunkt Inklusion: Rund ums Auge
Podium, Diskussion, Vorträge
Seminar zur Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation
Du kannst dich jederzeit entscheiden, wie du die Worte deines Gegenu.bers aufnimmst, die Macht liegt bei dir. (M.B. Rosenberg)
Gesellschaft und Zusammenleben
Die Elektronische Patientenakte (ePA) – wie unsere Gesundheitsdaten verwaltet werden
Digitales
Worte finden mit Haiku – Poesie in schwieriger Zeit
Kreativität und Kunst
Worte finden mit Haiku – Poesie in schwieriger Zeit
Podium, Diskussion, Vorträge
Seniorenkreis : Rainer Behr liest "Julia – Frakturen zwischen Leben und Tod"
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie sich bitte ans Pfarramt.
Highlights aus den Dekanaten