Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Podium, Diskussion, Vorträge
Fokus Religionen
An diesem Abend erkunden wir die faszinierenden und kontroversen Dimensionen des Transhumanismus - einer Philosophie, die danach strebt, die menschlichen Grenzen durch technologische und wissenschaftliche Fortschritte zu überwinden und den Menschen in eine erweiterte, verbesserte Version seiner selbst zu transformieren. Nach einer kurzen Einführung beleuchten wir sowohl technologische Visionen als auch theologische, ethische und soziale Fragestellungen rund um das Thema sowie seine Potenziale und Risiken. Dabei werden transhumanistische Visionen wie Hirn-Chips thematisiert und natürlich wird sich die Frage stellen - was würden Sie machen, wenn Sie die Möglichkeiten hätten?
Mitwirkende |
---|
Referent
PD Dr. Haringke Fugmann
Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für religiöse und geistige Strömungen |
Mitveranstalter
In Kooperation mit Akademie Domschule und Stelle f. Weltanschauungsfragen Bistum Würzburg |
Termin |
---|
Datum
Mo., 27. Oktober 2025
|
Uhrzeit
18:30 Uhr – 20:00 Uhr
|
Terminhinweise
27.10.25, Montag, 18.30 bis 20.00 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
|
Anmeldung
Kursnummer: 18852
Kosten |
---|
Preise
€ 6,-
|
Erwachsene
6,00 €
|
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Das könnte Sie auch interessieren
Zugänge zur Kirche: weniger oder anders?
Podium, Diskussion, Vorträge
Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp
Podium, Diskussion, Vorträge
Was mich stark macht
Podium, Diskussion, Vorträge