Wie die Seele das Laufen lernt. Über die Faszination der Pilgerbewegung
Podium, Diskussion, Vorträge
Losgehen und aufbrechen: 900 km Jakobsweg, 500 km Franziskusweg, die Via Francigena oder den Olafsweg in Norwegen. Was treibt die Menschen an, auf diesen Wegen zu pilgern? Ist es Abenteuerlust, Neugierde, die Nähe zur Natur? Geht es um das Bedürfnis, Altes loszulassen, um Neues zu finden? Ist es die Suche nach spiritueller Erfahrung, ist der Weg das Ziel oder geht man den Weg nur, weil es so viele machen? Ich bin dann mal weg, gehe los und schaue, was der Weg mit mir macht. Der Vortrag will Sie mitnehmen auf meinen Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom und Ihnen erzählen, wie meine Seele das Laufen lernte.
Mitwirkende |
---|
Referent
Klaus Schmidt
Logotherapeut |
Termin |
---|
Datum
Do., 04. Dezember 2025
|
Uhrzeit
19:00 Uhr – 20:30 Uhr
|
Terminhinweise
4.12.25, Donnerstag, 19.00 bis 20.30 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
|
Anmeldung
Kursnummer: 18860
Kosten |
---|
Preise
€ 6,-
|
Erwachsene
6,00 €
|
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Das könnte Sie auch interessieren
Zugänge zur Kirche: weniger oder anders?
Podium, Diskussion, Vorträge
Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp
Podium, Diskussion, Vorträge
Was mich stark macht
Podium, Diskussion, Vorträge