Leben, aber wie? Ethische Erwartungen an die Kirchen (EBZ)
Podium, Diskussion, Vorträge
Ethische Fragestellungen stellen sich in jeder Gesellschaft. Wie kommt eine Gesellschaft jedoch zu ethischen Entscheidungen? Die Kirchen galten lange als wichtige Größen und boten Antworten auf ethische Fragestellungen. Die christliche Vielfalt bietet aber unterschiedliche ethische Lösungsmöglichkeiten an, die sich konstruktiv fördern und gleichzeitig auch widersprechen können.
Im Anschluss an den Vortrag von Prof. Manzeschke diskutieren zwei weitere Vertreter der Ökumene, wo gemeinsames Potential der Kirchen liegt.
Podium: Prof. Arne Manzeschke, Erzpriester Martinos Petzolt, Dr. Sebastian Schoknecht.
Um Anmeldung wird unter mail@schroeder-haus.de bis 2.10.24 gebeten.
| Mitwirkende |
|---|
|
Referent
Prof. Arne Manzeschke
Evangelische Hochschule Nürnberg |
|
Mitveranstalter
In Zusammenarbeit mit der Akademie Domschule und dem Freundeskreis des Ökumenischen Zentrums in Lengfeld e. V. |
| Termin |
|---|
|
Datum
Do., 10. Oktober 2024
|
|
Uhrzeit
19:00 Uhr – 20:30 Uhr
|
|
Terminhinweise
10.10.24, Donnerstag, 19.00 bis 20.30 Uhr
|
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Ökumenisches Zentrum Lengfeld, Am Schloßgarten 2, 97076 Würzburg
|
| Eigenschaften |
|---|
|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
Das könnte Sie auch interessieren
Achtsame Meditation mit Heilpflanzen – zur Immunstärkung und Erkältungsprophylaxe
Podium, Diskussion, Vorträge
Longevity – Ein Versprechen auf die Ewigkeit oder nur Hochglanz?
Podium, Diskussion, Vorträge
Ewige Spiegelungen des Selbst
Podium, Diskussion, Vorträge