Erwachsenenbildung in Dekanaten

In den Evang. Terminen finden Sie  Veranstaltungen in Kirchengemeinden und Einrichtungen, die zum Verbund des Frankenforums gehören. Wählen Sie nach Veranstaltungsort oder Kategorien aus.

Sind Sie an einer Veranstaltung interessiert, wenden Sie sich ggf. bitte an die angegebene Kontaktadresse.

Bild der Veranstaltung
Grafik Walter

Ewige Spiegelungen des Selbst

Vortrag
Mo, 17.11.2025 19-20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Wilhelm-Schwinn-Platz 3
97070 Würzburg
Das Evang. Bildungszentrum liegt neben der Stephanskirche und der Regierung von Unterfranken.
Tel.: 0931-321750
Fax: 0931-3217517
Behinderten WC
Bild des Veranstaltungsortes
Ausführliche Beschreibung
Kunstdialog mit der Künstlerin Odradek zu ihrem Quadriptychon "Vier Jahreszeiten" aus ihrer Werkreihe "Spiegeldämonen". Das Werk von Odradek alias Ruth Dommaschk reflektiert das Ambivalente, die Irritation, das Unheimliche, kurz, das Nicht-Identische. Ihre "Spiegeldämonen" eröffnen einen Blick auf die ambivalente Tiefe menschlicher Unendlichkeit. Odradek bearbeitet ältere eigene Gemälde menschlicher Gestalten, indem sie sie digital spiegelt. Damit erreicht sie einen erstaunlichen Effekt: Der Gedanke der Spiegelung breitet sich aus dem Bild heraus aus und die Betrachter*innen können sich selbst als 'doppelt', als unendlich spiegelbar wahrnehmen. Kann man die Spiegelung so als potenziell unendlich verstehen, so zeigt sich im Bild selbst auch etwas Verstörendes: Die bearbeiteten Bilder wirken dämonisch.
Die eigene Unendlichkeit - Dämon oder Hoffnung? Im Kunstdialog können die Bilder im Beisein der Künstlerin Odradek betrachtet und interpretiert werden. Und umgekehrt: Denn wie es sich für Spiegel gehört - auch die Bilder schauen uns an.

Impulsvortrag zum Werk: Odradek alias Ruth Dommaschk
Moderation & Einstieg in d. Dialog mit der Künstlerin: Dr. Katharina Eberlein-Braun

Das Quadriptychon "Vier Jahreszeiten" aus ihrer Werkreihe "Spiegeldämonen" der Künstlerin Odradek ist als Teil der Ausstellung "Ewig Leben" ab dem 19.10. zusammen mit Fotografien von Björn Göttlicher zu sehen im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus. Ein weiterer Teil der Ausstellung "Ewig Leben" mit den Fotografien "Letzte Bilder - die Kunst der Erinnerung" von Björn Göttlicher findet sich nebenan in der Stephanskirche.
Referent:innen
Ruth Dommaschk, Künstlerin
Dr. Katharina Eberlein-Braun, Direktorin von Bildung im Schröderhaus
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Vortrag
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Bildungszentrum und Bildungswerk
Wilhelm-Schwinn-Platz 3
97070 Würzburg
mail@schroeder-haus.de
https://www.schroeder-haus.de/startseite/
Tel. 0931/321750